InfoWeb Weiterbildung — Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) war ursprünglich ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziertes Projekt (Laufzeit 2002 bis 2004), das das Ziel hatte, die Transparenz in der Weiterbildung zu erhöhen. Dazu wurden… … Deutsch Wikipedia
Infoweb Weiterbildung — Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) war ursprünglich ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziertes Projekt (Laufzeit 2002 bis 2004), das das Ziel hatte, die Transparenz in der Weiterbildung zu erhöhen. Dazu wurden… … Deutsch Wikipedia
Mathias Brodkorb — (* 20. März 1977 in Rostock) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit Oktober 2011 Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg Vorpommern.[1] Er wurde politisch bekannt vor allem mit seinen Aktivitäten in den Bereichen… … Deutsch Wikipedia
Zensur in Algerien — Die Arbeitskonditionen von Journalisten in Algerien haben sich seit der Unabhängigkeit 1962 weiterentwickelt: Nach 1990 wurde ein Pressekodex abgeschafft, was deutlich zur Pressefreiheit beitrug. Trotzdem wurden während des algerischen… … Deutsch Wikipedia
Dekanat Südsauerland — Das Dekanat Südsauerland ist ein römisch katholisches Dekanat im Erzbistum Paderborn. Das Dekanat ist deckungsgleich mit den Grenzen des Kreises Olpe. Das Dekanat wurde am 1. Juli 2006 aus den drei Dekanaten Olpe, Attendorn und Elspe gegründet.… … Deutsch Wikipedia
Diethard Nickel — (* 2. März 1939 in Berlin) ist ein deutscher Altphilologe und Medizinhistoriker. Nickel wurde 1968 an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert, wo er sich 1986 auch habilitierte, und war neben Jutta Kollesch und Gotthard Strohmaier… … Deutsch Wikipedia
Gymnasium Borbeck — Schulform Gymnasium Gründung 1901 Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schulbesuch — Typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse im 18. Jahrhundert Eine Schule (lat. schola von griechisch … Deutsch Wikipedia
Schule — Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit … Deutsch Wikipedia
Schulen — Typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse im 18. Jahrhundert Eine Schule (lat. schola von griechisch … Deutsch Wikipedia